Eclipse Toolplattform
|
![]() |
Presseinformation |
Eclipse liefert Toolplattform für den gesamten Lebenszyklus der SoftwareentwicklungNeue und verbesserte Open-Source-Werkzeuge und -Frameworks
von Eclipse angekündigt
SAN FRANCISCO, Kalifornien, 27. Juni 2005. Die Eclipse Foundation hat heute die Veröffentlichung neuer Versionen zahlreicher Eclipse-Open-Source-Projekte angekündigt. Dazu gehören prominente Projekte, wie die erfolgreiche und weit verbreitete Eclipse-Plattform und Eclipse-Java-IDE. Mit der Vision einer integrierten Plattform für den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung liefert die Eclipse-Community Werkzeuge für Tests und Performance, Business Intelligence und Reporting, Java, C/C++, Web-Anwendungsentwicklung und aspektorientierte Programmierung. "Eclipse verwirklicht seine Vision einer universellen Entwicklungs-Plattform mit Werkzeugen und Frameworks, die den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung abdecken", sagt Mike Milinkovich, Geschäftsführer der Eclipse Foundation. "Viele Leute kennen und schätzen Eclipse als großartige Java IDE. Eclipse hat aber darüber hinaus eine weit reichende Bedeutung für unabhängige Software-Hersteller, die Eclipse als Plattform zur Entwicklung und Integration ihrer Produkte nutzen können. Software-Entwickler, Architekten und Tester profitieren von einem Ökosystem mit über 100 Software-Herstellern und hunderten von Produkten, die es Entwicklerteams erlauben, die für ihre Anforderungen am besten geeigneten Werkzeuge einfach zu kombinieren." Eine neue Version des Eclipse Software Development Kits, Eclipse SDK 3.1 mit der Eclipse Plattform, den Java Development Tools und dem Plugin Development Environment, wird in der Woche vom 27. Juni auf der offiziellen Eclipse-Website zum Download zur Verfügung stehen. Innerhalb der nächsten 30 Tage werden weitere Eclipse 3.1 kompatible Eclipse-Projekte verfügbar sein. Als leistungsfähige einheitliche Plattform ermöglichen diese neuen Werkzeuge Programmierern folgende Aufgaben effizient zu bewältigen:
Folgende Projekte haben Releases angekündigt: Eclipse-Plattform, Test- und Perfomance-Tools-Plattform, Web-Tools-Plattform, Business Intelligence- und Reporting-Tools-Plattform, Eclipse-Modeling-Framework, Graphical-Editing-Framework, UML2, Visual Editor und AspectJ. Für eine komplette Liste der Funktionalitäten und Downloads besuchen Sie bitte: http://www.eclipse.org/org/june05release/projects.html. Don Campbell, Vizepräsident für Produktentwicklung und Technologie bei Cognos kommentierte: "Eclipse setzt mit diesem sehnlich erwarteten Release erneut einen Standard für die Softwareentwicklung. Unsere Entwickler werden ihre positiven Eclipse-Erfahrungen ausbauen und mit den neuen Werkzeugen die Entwicklung der gesamten Cognos Software weiter vereinfachen und rationalisieren." Breite Unterstützung von J2EE-Anbietern "Mit der Co-Projektleitung des Eclipse-Web-Tools-Projekts hat auch BEA einen signifikanten technischen sowie personellen Beitrag zum Erfolg des Projektes beigetragen, der durch dieses neue Release bestätigt wird." sagt Tim Wager, Entwicklungsleiter, BEA Systems. "BEA ist ein starker Befürworter und Unterstützer von Eclipse und wir sind davon überzeugt, dass Eclipse wichtige Innovationen zur Beschleunigung der Softwareentwicklung maßgeblich vorantreibt." "Borlands nächste Generation des JBuilder wird Eclipse inkl.
Web Tools als Basis-Plattform zur Integration nutzen," sagt Rob Cheng,
Direktor für Entwickler Lösungen bei Borland. "Eclipse
bietet eine bewährte und zuverlässige Plattform für die
Erstellung kommerzieller J2EE Werkzeuge. Insbesondere Borlands Peloton'
Release, unser erstes Eclipse-basiertes JBuilder Produkt, wird unser Markenzeichen
- ausgezeichnete Bedienfreundlichkeit - mit fortgeschrittenen Kollaborationsmöglichkeiten,
ALM Integration und Firmenkunden gerechtem Support für Eclipse kombinieren.
Dabei bleiben den Entwicklern die volle Flexibilität der Eclipse
Plattform und alle Möglichkeiten des Öko-Systems von Eclipse
Plugins erhalten." "Als der Initiator des Projektvorschlags und Co-Projektleiter des Web-Tools-Projekts ist ObjectWeb begeistert über den großen Zuspruch für die Eclipse-Web-Tools-Plattform, der durch die Beteiligung von Anbietern wie BEA und JBoss deutlich wird. Wir sehen diesen Erfolg als wichtigen Schritt zur Etablierung eines nachhaltigen Ökosystems rund um Open-Source-J2EE-Plattformen, wie z. B. JOnAS", sagt Chrishiphe Ney, Executive Direktor von ObjectWeb und Co-Projektleiter des Eclipse-Web-Tools-Projekts. "Bereits zum Start des Projekts vor einem Jahr, der eine Code-Kontribution des Lomboz-Projekts beinhaltete, haben wir an eine langfristige Zusammenarbeit mit der Eclipse-Community geglaubt. Wir freuen uns auf die weitere und erweiterte Zusammenarbeit, z. B. mit Werkzeugen für unsere Enterprise Service Bus (ESB)-Technologien." |
Über Eclipse | |
|
Weitere Informationen: |
INNOOPRACT Informationssysteme GmbH |
Pressekontakt: |
saalto Agentur und Redaktion GmbH |
Marken oder Produktnamen sind registrierte Warenzeichen oder Warenzeichen
ihrer entsprechenden Eigentümer. Java und alle auf Java basierten
Warenzeichen sind Warenzeichen von Sun Microsystems in den USA oder anderen
Ländern. |